Meditatives Morgengebet
Meditatives Abendgebet
Wöchentlicher Gottesdienst
OrgelMusik und Gebet zum Mittag
Tausend Fäden neu verweben leichte Zelte
Raum zum Leben täglich neu
neu die Grenzen setzen
spinnen, knüpfen und vernetzen.
Dorle Schönhals-Schlaudt/ Berndt Schlaudt (Kanon)
Vor dem Betreten des Allerheiligsten musst du die Schuhe ausziehen, aber nicht nur die Schuhe, sondern alles, Reisekleid und Gepäck, und darunter die Nacktheit und alles, was unter der Nacktheit ist, und alles, was sich darunter verbirgt, und dann den Kern und den Kern des Kerns und dann das Übrige und den Rest. Franz Kafka
Zur Menschlichkeit gehört das Bedürfnis nach Schutz. Je ungeborgener und ausgelieferter wir uns fühlen, desto mehr sehnen wir uns nach Schutz.
Auch die inneren Prozesse, die uns das Leben abverlangt, brauchen Schutz.
Zur Menschlichkeit gehört ebenso die Verletzlichkeit. Nur wer dünnhäutig und verwundbar bleibt, spürt das Leben in seiner Kostbarkeit.
Wer sich zumutet, um der Liebe willen verletzlich und verletzt zu sein, kann rückblickend mitunter sagen, dass er oder sie darin den geheimnisvollen Grund des Lebens erfahren hat und dadurch verwandelt wurde.
Was schützt mich? Wie viel Schutz brauche ich? Wann kann ich auf Schutz verzichten und mich verletzlich zeigen? In diesem Spannungsfeld bewegen sich die Mäntel, Häute und Hüllen der Künstlerin Astrid J. Eichin, die in der Stadtkirche ausgestellt sind.
Astrid J. Eichin
bildende Künstlerin, Pflegefachfrau Psychosomatik/Psychotherapie
Musik _ zum Hören und Mitsingen / Gebete / Texte _ aus der Bibel / Sakramente _ Taufe und Abendmahl
- Meditatives Morgengebet im statt.kloster -
- Es schließt sich ein gemeinsames Frühstück an für diejenigen, die länger bleiben mögen -
Karfreitag: Hab` keine Angst (Pfr'in Anja Bunkus)
Musik: Kantorei der Stadtkirche/Jutta Timpe
Gottesdienst im Zirkuszelt auf der Stadt-Insel
Predigtgottesdienst mit Feier des Abendmahls
- Meditatives Morgengebet im statt.kloster -
- Es schließt sich ein gemeinsames Frühstück an für diejenigen, die länger bleiben mögen -
- Meditatives Abendgebet im statt.kloster -
- An jedem letzten Donnerstag im Monat Einladung zu einer Abendveranstaltung -
I see (Prädikantin Sylvia Reinartz)
Musik: Ferhat Bayramogullari/Oboe und Flügel
"Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen."
Paulo Coelho
In vielen biblischen Erzählungen sind grundlegende menschliche Erfahrungen und dichte Gefühle verborgen, die durch die spielerische Methode des Bibliodramas zu neuem Leben erweckt werden können. Wir führen (unter uns) eine biblische Erzählung gewissermaßen wie ein Theaterstück auf. Dabeiverschränkt sich die alte Geschichte mit unserer Gegenwart. Es entsteht Energie und heilsame Bewegung, manchmal überraschend und unvermutet.
Veränderungen im persönlichen Lebenszusammenhang sind nicht ausgeschlossen!
Als biblische Geschichte haben wir die Auferweckung des jungen Mannes aus Nain (Lukas 7) ausgewählt.
Bereitschaft, sich authentisch auf die Begegnung mit der Erzählung einzulassen, sind Voraussetzung für die Teilnahme.
- Meditatives Morgengebet im statt.kloster -
- Es schließt sich ein gemeinsames Frühstück an für diejenigen, die länger bleiben mögen -
- Meditatives Abendgebet im statt.kloster -
- An jedem letzten Donnerstag im Monat Einladung zu einer Abendveranstaltung -
Musik _ zum Hören und Mitsingen / Gebete / Texte _ aus der Bibel / Sakramente _ Taufe und Abendmahl
- Meditatives Morgengebet im statt.kloster -
- Es schließt sich ein gemeinsames Frühstück an für diejenigen, die länger bleiben mögen -
- Meditatives Abendgebet im statt.kloster -
- An jedem letzten Donnerstag im Monat Einladung zu einer Abendveranstaltung -
Musik _ zum Hören und Mitsingen / Gebete / Texte _ aus der Bibel / Sakramente _ Taufe und Abendmahl