Unterwegs sein mit Gott Am Ende eines Tages und einer bewegten Woche lädt der Pilgerweg in und um Lünen ein, umzuschalten auf Schritttempo und Bekanntes neu wahrzunehmen. Die spirituellen Impulse und die Stationen unterwegs drehen sich diesmal um das Thema „mein ökologischer Fußabdruck“. Gespräche miteinander ergeben sich auf dem Weg, Segen und Einkehr warten am Ziel. Ort: Treffpunkt Stadtkirche Lünen Zeit: Freitag, 10.02.2023, 17.00 -19.00 Uhr Leitung: Henning Disselhoff, Meditationslehrer via cordis Kosten: 5,- € (beinhaltet Verpflegung) Tausend Fäden neu verweben leichte Zelte Raum zum Leben täglich neu neu die Grenzen setzen spinnen, knüpfen und vernetzen. Dorle Schönhals-Schlaudt/ Berndt Schlaudt (Kanon) Gott hat für jeden Menschen einen Lebensmantel gewebt, sagt der Theologe Fulbert Steffensky. Es ist der Mantel seiner Liebe und Gnade. In ihm können wir uns bergen oder in ihn einwickeln, um unsere Verwundbarkeit auszuhalten. An ihm weben wir mit, wenn wir dieser Liebe vertrauen. Welche Fäden habe ich schon in meinen Lebensmantel eingewebt und woran möchte ich anknüpfen? Am Oasentag wenden wir unsere Aufmerksamkeit nach innen und erkunden unser Lebensgewebe. Dazu gehören einfache Leib- und Atemübungen, Sitzen in der Stille und spirituelle Impulse. Ort: Statt.Kloster an St. Georg Lünen, St.-Georg-Kirchplatz 6 Zeit: Samstag, 01.04.2023 10.00 -16.00 Uhr Leitung: Anja Bunkus, Pfarrerin und Meditationsbegleiterin via cordis Andrea Hatecke, Geistliche Begleiterin und Meditationsbegleiterin via cordis Kosten: 25,- € (beinhaltet Verpflegung) Veranstaltung für Geübte und Ungeübte. "Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen." Als biblische Geschichte haben wir die Auferweckung des jungen Mannes aus Nain (Lukas 7) ausgewählt. Bereitschaft, sich authentisch auf die Begegnung mit der Erzählung einzulassen, sind Voraussetzung für die Teilnahme. Ort: statt.kloster, St. Georg-Kirchplatz, Lünen Zeit: Dienstag, 18.4.23,18—20.30 h Referenten: Olaf Kaiser, Klinikseelsorger und Begleiter geistlicher Übungen, Udo Kytzia, Pfarrer und Begleiter geistlicher Übungen Kosten: 10 € Rückfragen unter info@sanktgeorg-luenen.de Es kann eine beglückende Erfahrung sein, mal nichts machen zu müssen, zur Ruhe zu kommen und die Ablenkungen des Alltags hinter sich zu lassen. Wo ich die Möglichkeit erhalte, schweigen zu dürfen, da kann ich in der Stille auf das eigene Lebenslied aufmerksam werden und neue Kraftquellen entdecken. Zugleich kann sich Gottes Wort im Raum der Stille neu für mich erschließen. Ort: Statt.Kloster und Stadtkirche Lünen Zeit: Sonntag, 07.05.2023, 15.00 -19.00 Uhr Leitung: Olaf Kaiser, Pfarrer, Begleiter geistlicher Übungen Kosten: 10,- € (beinhaltet Verpflegung) Mit einem biblischen Text unterwegs sein „Wer, sagen die Leute, dass ich sei?“ Jesus fragt die Jünger*innen damals – lassen wir uns heute fragen! „Ihr aber, wer, sagt ihr, dass ich sei?“ Wir suchen nach Antworten auf diese existentielle Frage. Christus – der geboren wird, gekreuzigt ist und auferweckt von den Toten . Mit christlicher Meditation – im Herzensgebet -, stiller Betrachtung eines biblischen Textes und im Gehen – allein und zu zweit - nehmen wir uns Zeit für das, was uns auf unserem Weg durchs Leben neu stärken und ausrichten kann. Ort: Statt.Kloster und Stadtkirche St.Georg Lünen Zeit: Samstag, 27.05.2023 - 10-15 Uhr Leitung: Udo Kytzia, Pfarrer und Begleiter geistlicher Übungen Kosten: 10 € (beinhaltet die Mahlzeiten des Tages) Auf westfälischen Jakobswegen unterwegs Der Jakobsweg von Hamburg nach Santiago de Compostela führt auch durch Westfalen. Wir gehen ein Teilstück des Weges von Münster nach Rinkerode (16 km). Auf dem gemeinsamen Weg ist Zeit zur Besinnung und zum Gespräch. Unser Leitwort für den Tag: Sich recht freuen heißt in allem Gott sehen und seine Liebe, dort, wo es heiter und freundlich aussieht, aber auch dort, wo es einmal nicht so geht, wie du es wohl wünschtest. (Dietrich Bonhoeffer) Treffpunkt: Lünen Hbf Zeit: 18.06.2023 – 8:30 Uhr – Rückfahrt am späten Nachmittag Leitung: Udo Kytzia, Pfarrer und Begleiter geistlicher Übungen Kosten: 5 € (beinhaltet weder Verpflegung noch Fahrkarte)feierabendpilgern (O-009)
am mantel gottes mitweben (O-010)
Bibliodrama Als Jesus die Mutter sah, bekam er Mitleid mit ihr und sagte: „Hör auf zu weinen!“ Lukas 7, 13 (0-014)
Paulo Coelho
In vielen biblischen Erzählungen sind grundlegende menschliche Erfahrungen und dichte Gefühle verborgen, die durch die spielerische Methode des Bibliodramas zu neuem Leben erweckt werden können. Wir führen (unter uns) eine biblische Erzählung gewissermaßen wie ein Theaterstück auf. Dabeiverschränkt sich die alte Geschichte mit unserer Gegenwart. Es entsteht Energie und heilsame Bewegung, manchmal überraschend und unvermutet.
Veränderungen im persönlichen Lebenszusammenhang sind nicht ausgeschlossen!
Mind. 8, max. 15 Teilnehmendeden weg in die stille finden ... (O-011)
bibel to go (O-012)
pilgertag (O-013)
- Meditatives Morgengebet im statt.kloster -
- Es schließt sich ein gemeinsames Frühstück an für diejenigen, die länger bleiben mögen -
- Meditatives Abendgebet im statt.kloster -
- An jedem letzten Donnerstag im Monat Einladung zu einer Abendveranstaltung -
- Meditatives Morgengebet im statt.kloster -
- Es schließt sich ein gemeinsames Frühstück an für diejenigen, die länger bleiben mögen -
- Meditatives Abendgebet im statt.kloster -
- An jedem letzten Donnerstag im Monat Einladung zu einer Abendveranstaltung -
- Meditatives Morgengebet im statt.kloster -
- Es schließt sich ein gemeinsames Frühstück an für diejenigen, die länger bleiben mögen -
- Meditatives Abendgebet im statt.kloster -
- An jedem letzten Donnerstag im Monat Einladung zu einer Abendveranstaltung -
- Meditatives Morgengebet im statt.kloster -
- Es schließt sich ein gemeinsames Frühstück an für diejenigen, die länger bleiben mögen -
- Meditatives Abendgebet im statt.kloster -
- An jedem letzten Donnerstag im Monat Einladung zu einer Abendveranstaltung -
- Meditatives Morgengebet im statt.kloster -
- Es schließt sich ein gemeinsames Frühstück an für diejenigen, die länger bleiben mögen -
- Meditatives Abendgebet im statt.kloster -
- An jedem letzten Donnerstag im Monat Einladung zu einer Abendveranstaltung -