Ev. Kirchenkreis Dortmund, stadt-kirche, statt.kloster

frühjahr_2025

das aktuelle programm

Ev. Kirchenkreis Dortmund, stadt-kirche, statt.kloster

frühjahr 2025

EXERZITIEN IM ALLTAG

Woher komme ich? Auf welchem Weg befinde ich mich gerade? Und wer soll/will/kann ich sein?

Wir bedenken eigene Lebensfragen, indem wir uns in der Passionszeit Zeit und Raum nehmen für die eigene Betrachtung, für den Austausch zu zweit und für das Gespräch in der Gruppe.

Begleiter:

Udo Kytzia - Pastor – und Olaf Kaiser – Pfarrer -

Treffpunkt: statt.kloster Lünen

Zeit: 06./13./20./27.03.2025 – 19 – 21.15 Uhr

max. 12 Teilnehmende

Kosten: 25 €

Anmeldung und Rückfragen bis 26.02.2025 unter info@sanktgeorg-luenen.de .

 

Passionszeit_Ostern_2025

 „Selig sind die Einsamen/die Einsgewordenen;

sie sind die Erwählten.“

(Jesus nach dem Thomasevangelium, Logion 49)

Einsamkeit gehört zu den wiederkehrenden Erfahrungen im Menschenleben. Manchmal wird sie als schmerzhaft und belastend erlebt, auf dem spirituellen Weg wird sie durchaus auch als Fülle und Aufgehobensein erlebt.

Für Jesus liegt auf der Erfahrung der Einsamkeit eine Verheißung:

Wer sich auf das Alleinsein mit sich selbst vor Gott einlässt, wird erfahren, dass er mit sich selbst vertrauter wird und im Innersten von Gott gehalten ist. So wird er eigenständiger, gewinnt Spielraum und kann Erfahrungen der Ohnmacht und Angst anders begegnen. Er lernt sich in seiner Einzigartigkeit schätzen und kann sich an sich freuen.

Wir laden ein, sich gemeinsam auf die Erfahrung von Einsamkeit/Einswerden   einzulassen im Schauen, Gehen, Atmen, Stillsein, Spüren, Sprechen, Feiern - in der Stadtkirche und im Stattkloster.

GOTTESDIENSTREIHE

Stadtkirche | sonntags 11 Uhr

9.3. Wüstenzeiten

Pfarrer i.R. Henning Disselhoff

Musik: Ulrike Scharmann, Ferhat Bayramogullari

16.3. „… nicht verloren gehen …“

- LebensImpuls aus dem Evangelium des Johannes

Pastor Udo Kytzia

Musik: Jutta Timpe/Michael Rothkegel

23.3. Du meine heilige Einsamkeit 

Prädikantin Sylvia Reinartz

Musik: Jutta Timpe/Kantorei

30.3. Selig sind die Einsamen/die Einsgewordenen;

sie sind die Erwählten

Pfarrerin Anja Bunkus

Musik: Vocalensemble Sotto voce

Im Anschluss | ca. 12.15 Uhr: Eröffnung der Ausstellung

 

Ausstellung „Selig sind die Einsamen/die Einzelnen,

sie sind die Erwählten“

Bilder von Helga Schwartengräber

Stadtkirche 30.03.-04.05.25

Helga Schwartengräber sucht das Tieferliegende, die Wesenheit der Dinge.

Ihre Bilder entstehen in absichtslosem Wollen, in Balance von Intuition und bewusstem Reflektieren. Sie laden ein, in Resonanz zu gehen, Ungewohntes

zu entdecken und Neues entstehen zu lassen.

 Besuchszeiten der Ausstellung:

Jeweils nach den Gottesdiensten und während der - Offenen Kirche - :

Di – Fr: 10 – 12 Uhr | Mi & Fr: 15 – 17 Uhr

Di: 15 – 17 Uhr (alle 2 Wochen: aktuelle Termine im Schaukasten der Kirche)

Sa: 10.30 – 12.30 Uhr

 

Oasentag

einsam / einsgeworden

Entwickle deine Kultur, in der du auch mit dir alleine bist. (..) Verabrede dich mit dir selbst. In dem Maße, in dem du innehältst, wirst du aus einem Innneren Halt heraus leben können und du wirst Erfahrungen, die dich ohnmächtig machen wollen, anders begegnen können.

- Melanie Wolfers –

Am Oasentag begeben wir uns gemeinsam auf die Spur, die Kraft der Einsamkeit und unsere Einzigartigkeit zu entdecken.

Dazu gehören einfache Leib- und Atemübungen, Sitzen in der Stille und spirituelle Impulse.

Ort: statt.kloster an St. Georg Lünen, St. Georg-Kirchplatz 6

Zeit: Samstag, 12.04.25 | 9.30-16.00 Uhr

max. 14 Teilnehmende

 Referentinnen:

Anja Bunkus, Pfarrerin und Meditationslehrerin via cordis

Andrea Hatecke, Geistliche Begleiterin und Meditationslehrerin via cordis

Kosten: 30 € (beinhaltet Verpflegung)

Veranstaltung für Geübte und Ungeübte.
Anmeldung und Rückfragen bis 22.03.25

 

Ev. Kirchenkreis Dortmund, stadt-kirche, statt.kloster
  • Ev. Kirchenkreis Dortmund, stadt-kirche, statt.kloster

Lünen

Zwei Projekte der evangelischen Kirche
in Dortmund, Lünen und Selm

Ev. Kirchenkreis Dortmund

+49 2306 928462 Wir sind für Sie da!
Mo-Mi: 8.00-13.00 Uhr